Imatge de l'autor

Daniel Kehlmann

Autor/a de El Mesurament del món

42+ obres 6,125 Membres 214 Ressenyes 12 preferits

Sobre l'autor

Daniel Kehlmann was born on January 13, 1975 in Munich. He is a German language author. His work Die Vermessung der Welt (translated into English by Carol Brown Janeway as Measuring the World, 2006) is the best selling novel in the German language since Patrick Süskind's Perfume was released in mostra'n més 1985. In 1997 Kehlmann completed his first novel, Beerholms Vorstellung, while still a student. He also wrote numerous reviews and essays while at university. In 2001, Kehlmann held the guest lectureship of poetics at the Johannes Gutenberg University of Mainz. In the winter term of 2005/6 Kehlmann held the lectureship of poetics at the FH Wiesbaden, and in 2006/7 he held the lectureship for poetics at the university of Göttingen. Daniel Kehlmann is a member of the Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur. In 2015 he made the Independent Foreign Fiction Prize shortlist with his title, F. (Bowker Author Biography) mostra'n menys
Crèdit de la imatge: Daniel Kehlmann at the Leipzig Book Fair. By OmiTs - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6228974

Obres de Daniel Kehlmann

El Mesurament del món (2005) — Autor — 3,121 exemplars
Tyll (2017) 794 exemplars
Fame: A Novel in Nine Episodes (2009) 655 exemplars
Me and Kaminski (2003) 417 exemplars
You Should Have Left (2017) 315 exemplars
F (2013) 298 exemplars
Beerholms Vorstellung (1997) 106 exemplars
Mahlers Zeit (1999) 101 exemplars
Unter der Sonne: Erzählungen (1998) 77 exemplars
Der fernste Ort (2001) 74 exemplars
Wo ist Carlos Montufar? (2005) 28 exemplars
Lob: Über Literatur (2010) 21 exemplars
Lichtspiel: Roman 13 exemplars
Geister in Princeton (2012) 6 exemplars
The Mentor (2015) 4 exemplars
Neo Rauch: PROPAGANDA (2019) 3 exemplars
Gitmeliydin (2019) 2 exemplars
A Beerholm-illz︢i ̤: regňy (2018) 1 exemplars
Deberías haberte ido (2023) 1 exemplars
Đo thế giới 1 exemplars
Das letzte Problem 1 exemplars
Heilig Abend 1 exemplars
Über Kino (Rowohlt Rotation) (2016) 1 exemplars
Ik en Kaminski 1 exemplars

Obres associades

Fam (1890) — Nachwort, algunes edicions4,662 exemplars
The Seven Good Years: A Memoir (2015) — Traductor, algunes edicions316 exemplars
The Strudlhof Steps (1951) — Epíleg, algunes edicions282 exemplars
An Ermine in Czernopol (1958) — Introducció, algunes edicions229 exemplars
The Kraus Project: Essays by Karl Kraus (2013) — Col·laborador — 225 exemplars
McSweeney's Issue 42 (McSweeney's Quarterly Concern): Multiples (2013) — Translator/Contributor — 61 exemplars
You Should Have Left [2020 film] (2020) — Original book — 12 exemplars
Das Wunder des Überlebens : Erinnerungen und Ergebnisse (1960) — Epíleg, algunes edicions6 exemplars
Welttag des Buches 2012 — Die Vermessung der Welt (2012) — Col·laborador — 1 exemplars

Etiquetat

Coneixement comú

Membres

Converses

Group Read, January 2022: Tyll a 1001 Books to read before you die (gener 2022)

Ressenyes

Beaucoup de qualités, mais décousu (comme la tenue de Tyll?)
 
Marcat
Nikoz | Hi ha 28 ressenyes més | Oct 19, 2023 |
Als die Nazis in Deutschland an die Macht kommen, dreht G. W. Pabst gerade in Frankreich. Da an eine Rückkehr nicht zu denken ist, macht er sich auf nach Hollywood, wo er auch eine Chance bekommt. Aber er kann seine Vorstellungen nicht durchsetzen und so wird der Film ein Flop. Damit ist er in dem Filmparadies gescheitert und kann auf keine Hilfe hoffen. Als er ein Telegramm von seiner kranken Mutter erhält, reist er nach Österreich, jetzt Ostmark genannt. Die Machthaber wollen ihn für neue Filme gewinnen. Zunächst lässt er sich auf die Angebote nicht ein, doch dann ist Krieg de und die Grenzen sind geschlossen. So kommt es, dass er sich doch auf die Anfragen einlässt. Für Propagandafilme steht er zwar nicht zur Verfügung, aber für ihn ist wichtig, dass er wieder drehen kann.
Eingerahmt wird die Geschichte des berühmten Regisseurs G. W. Pabst durch die fiktive Figur des Franz Wilzek, der mit Pabst beim verschollenen Film "Der Fall Molander" zusammengearbeitet hat.
Erzählt wird diese Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven und so lernte ich Georg Wilhelm Pabst kennen, der mir aber dennoch immer ein bisschen fremd blieb. Er hat schon früh erkannt, wie er Menschen dazu bringt, das Beste vor der Kamera aus sich herauszuholen. Obwohl er in der Weimarer Republik sehr berühmt war, so blieb er beim Filmen selbst stets im Dunkeln. Mir kam Pabst oft ein wenig naiv vor. Das ging los mit seinen Verhandlungen in Hollywood, wo er aufgrund fehlender Sprachkenntnisse sich nicht durchsetzen kann. Dann reist er zurück, weil seine kranke Mutter einen Hilferuf losgeschickt hat, was ihn ehrt. Doch er hätte erkennen müssen, dass er wahrscheinlich nicht mehr ohne Weiteres ausreisen kann. Aber ganz besonders hätte er sehen müssen, dass man nicht für die Nazis Filme drehen kann ohne sich zu korrumpieren. Man spürt, wie zerrrissen er ist, aber für ihn geht das Filmemachen über alles. Seine Familie tat mir oft leid. Trude hat es nicht leicht mit ihm und seiner Besessenheit. Sie sieht, dass er in Gedanken ständig bei einer anderen - Louise Brooks – ist. Aber auch für seinen Sohn Jakob ist es nicht leicht und so wird er ein begeisterter Anhänger des Regimes und zieht sogar in den Krieg.
Daniel Kehlmann ist ein meisterhafter Erzähler, der kein Urteil über seine Figuren fällt. Er überlässt es dem Leser, sich selbst seine Gedanken darüber zu machen, was Pabst für ein Mensch war und was man im Namen der Kunst tun darf.
Ein tiefgründiger und lesenswerter Roman.
… (més)
 
Marcat
buecherwurm1310 | Oct 14, 2023 |
3

Creepy and unsettling, but nothing I haven't read before.
 
Marcat
cbwalsh | Hi ha 19 ressenyes més | Sep 13, 2023 |
My introduction to Kehlmann. Its subtitle advertises it as “A Novel in Nine Episodes.” I don’t think it’s a novel at all, but rather a collection of (very) loosely related short stories. However it is classified though, it’s a fascinating riff on the meaning of fame, but not, perhaps, as you might ordinarily conceive that word. There’s more than a little alienation, a lot of wit, and it is certainly well-written. But at the end of the day, I agree with a criticism that appeared in The Observer: “the impression it gives – of this wildly successful young author shaking his head at the Kafkaesque lifestyle his reputation has foisted upon him – can seem rather irritating." It is clever, but perhaps too clever by half. Kehlmann is unquestionably talented, but this may not have been the right book to start with.… (més)
 
Marcat
Gypsy_Boy | Hi ha 18 ressenyes més | Aug 26, 2023 |

Llistes

Premis

Potser també t'agrada

Autors associats

Estadístiques

Obres
42
També de
9
Membres
6,125
Popularitat
#4,018
Valoració
3.8
Ressenyes
214
ISBN
300
Llengües
26
Preferit
12
Pedres de toc
145

Gràfics i taules