

Clica una miniatura per anar a Google Books.
S'està carregant… Night (The Night Trilogy, #1) (1955 original; edició 2006)de Elie Wiesel
Informació de l'obraLa Nit de Elie Wiesel (1955)
![]()
» 61 més Books Read in 2015 (33) Jewish Books (5) Unread books (113) Holocaust (2) Carole's List (35) Europe (1) War Literature (8) 20th Century Literature (340) Top Five Books of 2018 (137) 1950s (83) Books Read in 2016 (1,075) Top Five Books of 2016 (361) Writers at Risk (4) To Read (14) Read (13) Best War Stories (42) EU Fiction: 1950-2022 (145) KayStJ's to-read list (123) Books Read in 2021 (2,827) Books Read in 2018 (2,816) Books Read in 2007 (45) Translingualism (4) My Library (1) AP Lit (96) Books Read in 2002 (71) Books tagged favorites (355) Nifty Fifties (50) No hi ha cap discussió a Converses sobre aquesta obra. How do you review the horrible experience of a Nazi concentration camp survivor? I tried imagining myself in his place, both in camp and after being liberated, and it would be hard to remember the details, let alone face them and write out the story. It's a quick read and I think more of us should be aware of the atrocities that happened. ( ![]() A memoir of a Holocaust survivor. Die Welt war ein hermetisch abgeriegelter Viehwagen., In Ungarn lebten Juden lange Zeit in vermeintlicher Sicherheit, selbst als man in 1944 in das Ghetto gesperrt wird, war die Hoffnung da, dass der Krieg bald zu Ende ist. Und doch, man findet sich plötzlich in einem Eisenbahnviehwaggon wieder, der Richtung Polen fährt. Alleine die Beschreibung dieser Fahrt ist eine Tortour, die den Leser in Mark und Bein erschüttert. Es war als greife der um sich greifende Wahnsinn jedem an die Gurgel, Durst, Feuer, Menschen werden völlig apathisch oder verrückt, Kinder weinen, die Nacht schien nicht mehr enden zu wollen. Durst, Pesthauch, Geschrei, dann die Nachricht: Auschwitz, wir sind da. Niemand hatte den Namen je gehört. Wasser, Beruhigung, Lügen - kleine Beruhigungen vor dem was kommen sollte. Schnell wurde man durch harte Befehle allem Menschlichen entledigt, man war einer Treibjagd ohne Erbarmen ausgesetzt. Rasch geht dabei jegliches Zeitgefühl verloren, die Hölle kennt keine wirklichen Gefühle mehr, Schläge, Tritte, Arbeit, immerhin das Glück Arbeit zu haben und sei es die vor den Gaskammern. Einer der Freunde musste seinen eigenen Vater in die Gaskammer schieben, unvorstellbares Leid: „dass sich keiner muckst“, ein typischer Schrei willenloser, drangsalierter Menschen: „Arbeiten oder Gaskammern, ihr habt die Wahl“ . Es war ein schöner Apriltag, Frühlingsduft hing in der Luft. Die Sonne sank im Westen. Rennen, ausziehen, duschen, Arbeit macht frei, lasst den Mut nicht sinken, sammelt alle Kraft und verliert nicht die Hoffnung. Elie Wiesel bekam die Nummer A-7713 und hatte keinen Namen mehr. Brot, Suppe - das war mein Leben, nicht mehr. Ich war nur noch ein Körper. Vielleicht noch weniger: ein hungriger Magen. Nur der Magen fühlte die Zeit verstreichen. (S 79) Peitschenhiebe, Bestrafungen nach Gutdünken, unberechenbar, Schläge, alles vergisst man schnell, nur der Hunger blieb, man war eine Nummer, ein wimmerndes Staubkorn, Bomben, die auf das Lager fallen, werden als Erlösung, als Hoffnung erlebt, trotzdem steht abends der Galgen auf dem Antretplatz, einer, der ein Brot gestohlen hat, wird gehängt. Seine letzten Worte: ich verfluche Deutschland. Wo ist Gott, eine oft gehörte Frage. Er hängt am Galgen eine ebenso oft gehörte Antwort. Eines bleibt: der Wille zum Überleben, trotz eines Fußmarsches Richtung Buchenwald und nach einer 10-tägigen Waggonfahrt dorthin. Ein 15-jähriger hat Dinge gesehen, die er zeitlebens nie mehr vergessen kann. Alle Deutschen wurden eingeschworen und abgerichtet, im Namen einer der dümmsten Ideologien aller Zeiten, die Gefahr solcher falschen Glaubensbekenntnisse ist wohl immer vorhanden. Dieses Buch gehört für mich deshalb zum Pflichtprogramm in Schulen, ein Bericht, den wirklich jeder kennen sollte. 10. April 2013 Powerful and important. This is a record of Elie Wiesel's personal memories of his time as a teenager in Auschwitz and Buchenwald concentration camps. "Night" portrays the horror and grief so many people endured throughout World War II. Elie also urges readers throughout to remember what happens so it is never allowed to happen again. A heartbreaking story that all readers should hear.
[Wiesel's] slim volume of terrifying power is the documentary of a boy - himself- who survived the "Night" that destroyed his parents and baby sister, but lost his God. Contingut aTé una guia de referència/complementTé un estudiTé un comentari al textTé una guia d'estudi per a estudiants
Night offers a personal and unforgettable account of the appalling horrors of Hitler's reign of terror. Through the eyes of 14-year-old Eliezer, we behold the tragic fate of the Jews from the little town of Sighet. Even as they are stuffed into cattle cars bound for Auschwitz, the townspeople refuse to believe rumors of anti-Semitic atrocities. Not until they are marched toward the blazing crematory at the camp's "reception center" does the terrible truth sink in. No s'han trobat descripcions de biblioteca. |
Cobertes populars
![]() GèneresClassificació Decimal de Dewey (DDC)940.5318092History and Geography Europe Europe 1918- World War II Social, political, economic history; Holocaust Holocaust History, geographic treatment, biography Holocaust victims biographies and autobiographiesLCC (Clas. Bibl. Congrés EUA)ValoracióMitjana:![]()
Ets tu?Fes-te Autor del LibraryThing.
|